Datum

Aggressionen

Die zunehmende Aggression gegen uns RadfahrerInnen erleben wir, die einen mehr, die anderen weniger, täglich.

Gründe

Warum ist das so, warum stört man sich an uns, selbst wenn sich unsere Wege nicht kreuzen?

Ordnungswidrigkeiten?

Es liegt doch nicht daran, dass einige von uns Ordnungswidrigkeiten anzeigen wenn FalschparkerInnen auf Radwegen parken. Dafür sind es meiner Meinung nach immer noch zu wenige die sich gegen dieses Verhalten wehren und auch zu wenige AutofahrerInnen die das gedankenlos tun. Trotzdem ist jede*r FalschparkerIn eine*r zu viel.

Umverteilung?

Liegt es an der sich ändernden Verteilung des Straßenraums? Auch hier geschieht noch immer verhältnissmässig wenig das Anschreien, Anhupen, Abdrängeln, Vorfahrt nehmen, zu dicht überholen, mit Scheibenwaschwasser bespritzen und vieles mehr erklären könnte.

Etwas anderes?

Ich glaube, das Problem liegt zu einem nicht geringen Teil tiefer.

Warum das Auto?

Den meisten Menschen ist klar, sich für das Autofahren zu entscheiden ist bequem, langsam, stressig, nicht gut für Umwelt und für AutofahrerInnen. Oft geht es nicht anders, heißt es, tut es aber doch.

Vorurteile

„Jetzt fährt der bei dem Wetter mit dem Fahrrad.“ „Hat der kein Geld für ein Auto?“ „Und dann wieder überall bei Rot drüber.“

Neid?

Kennt jede*r RadfahrerIn. Ist das Ausdruck eines Neids? Der Neid auf die die es sich nicht bequem machen, den Schweinehund überwinden, etwas für sich tun? Neid auf die im Vergleich geringen Kosten? Neid trotz Auto länger zur Arbeit zu brauchen und ins Fitnessstudio muss man ja auch mal wieder.

Unterstellte moralische Überlegenheit?

Ist es das Gefühl „Jetzt zeigen sie wieder dass sie was besseres sind und kein Auto brauchen“?

Warum das Fahrrad

Wisst ihr warum die meisten mit dem Rad zur Arbeit fahren? Weil wir keine Zeit für Stau haben (wollen). Wir sind pragmatisch. Günstig UND schnell.

Nachmachen!

Hey, Autofahrer, versuch‘ es auch mal mit dem am Stau vorbei fahren. Das zaubert uns RadfahrerInnen ein Lachen ins Gesicht, zusätzlich zur Freude ein Fahrrad zu fahren.

Autor
Kategorien Fahrrad, Verkehr